
Blog
Das Influencer Marketing bleibt auch im Jahr 2025 ein zentraler Bestandteil im Marketing. Besonders für die zweite Jahreshälfte zeichnen sich einige spannende Entwicklungen und Trends ab, die Unternehmen und Brands jetzt kennen sollten, um ihr Influencer Marketing auf das nächste Level zu heben.
Unsere Services im Bereich Influencer Marketing im Überblick
Wachstum und Budgetentwicklung
Der Markt für Influencer Marketing zeigt weiterhin ein starkes Wachstum: Weltweit wird ein Anstieg um 36 % erwartet, mit einem Gesamtvolumen von rund 39 Milliarden US-Dollar. Auch in Europa und speziell im DACH-Raum investieren Unternehmen verstärkt in Influencer-Kooperationen. 59 % der Marketer planen, ihre Influencer-Partnerschaften im Vergleich zum Vorjahr auszuweiten. *
Micro- und Nano-Influencer im Fokus
Kleinere Influencer mit 1.000 bis 100.000 Followern gewinnen an Bedeutung. Sie bieten oft höhere Engagement-Raten und gelten als besonders authentisch. Diese Glaubwürdigkeit ist ein entscheidender Faktor für das Vertrauen der Zielgruppe und damit für den Kampagnenerfolg.
Multi-Plattform-Strategien
Influencer-Kampagnen beschränken sich längst nicht mehr auf eine einzelne Plattform. Vielmehr setzen Marken auf kanalübergreifende Ansätze: Instagram, TikTok, YouTube, Twitch und sogar Discord werden gezielt kombiniert, um verschiedene Touchpoints entlang der Customer Journey anzusprechen.
Full-Funnel-Influencing
Statt reiner Reichweitensteigerung rücken konkrete Conversion-Ziele in den Vordergrund. Influencer werden strategisch entlang des gesamten Marketing-Funnels eingesetzt – von Awareness über Consideration bis hin zur Kaufentscheidung.
Langfristige Kooperationen
Brands setzen vermehrt auf nachhaltige Partnerschaften mit Influencern. Brand Ambassadors ersetzen einmalige Kooperationen und fördern die Markenbindung. Diese langfristigen Beziehungen zahlen sich durch konsistente Kommunikation und höhere Glaubwürdigkeit aus.
KI-gestützte Kampagnenplanung & Performance-Messung
KI hilft bei der Auswahl geeigneter Influencer, bei der Content-Optimierung und beim Performance-Tracking. Insbesondere Affiliate-Modelle gewinnen an Bedeutung, da sie messbare Ergebnisse liefern und eine effiziente Kostenkontrolle ermöglichen.
Emerging Trends: Virtuelle Influencer und Nostalgie-Content
Virtuelle Influencer wie Lil Miquela bieten neue kreative Spielräume und maximale Markensteuerung. Gleichzeitig erlebt nostalgischer Content ein Comeback: Throwback-Formate erzeugen emotionale Resonanz und stärken die Markenbindung.
Jetzt strategisch aufstellen
Für die zweite Jahreshälfte 2025 lohnt sich ein genauer Blick auf aktuelle Entwicklungen im Influencer Marketing. Wer Trends wie Full-Funnel-Strategien, KI-Einsatz und Community-orientierte Formate frühzeitig integriert, sichert sich nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch echte Markenbindung und messbare Ergebnisse. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um bestehende Kampagnen zu evaluieren und strategisch neu auszurichten.
Bereit, eure Influencer-Strategie auf das nächste Level zu heben? Wir helfen gerne dabei!
NEUESTE BEITRÄGE
-
Influencer Marketing auf Facebook: So erreichen Marken die Zielgruppe 55+
-
Warum KI im Influencer Marketing den Unterschied macht – und Stories allein nicht reichen
-
Die 3 größten Herausforderungen für Luxusmarken mit Heritage
-
Influencer Marketing 2025: Trends und Ausblick für die zweite Jahreshälfte
-
Community-Building in Social Media
-
zurück zum Blog