Zum Hauptinhalt springen

Creator Days: Ein Tag, maximaler Content!

19. März 2025 | Blog

Creator Days: Ein Tag, maximaler Content!

Blog

Guter Content ist die Grundlage jeder erfolgreichen Social Media-Strategie, aber ihn kontinuierlich zu produzieren kostet Zeit und Budget. Die Lösung? Creator Days.

Das Prinzip ist einfach. Du bringst eine Gruppe kreativer Content Creator für einen Tag zusammen und lässt sie mit deiner Marke arbeiten. Das Ergebnis? Eine Vielzahl an authentischen und vielseitigen Content Pieces, die sofort einsatzbereit sind.

Warum Creator Days so effektiv sind

Schnell und kosteneffizient

Ein Creator Day ermöglicht es, innerhalb eines einzigen Tages eine Vielzahl an hochwertigen Inhalten zu produzieren – und das mit deutlich weniger Budget als bei klassischen Produktionen. Während aufwendige Kampagnen oft eine lange Vorlaufzeit haben, erhältst du hier sofort einsatzbereiten Content für deine Kanäle.

Authentischer Content, der performt

User Generated Content (UGC) wirkt nahbar und ungestellt - genau das, was Social Media-Nutzer erwarten. Creator Days liefern Inhalte, die nicht nach Werbung aussehen, sondern echte Geschichten erzählen. Dadurch entsteht eine stärkere Verbindung zur Zielgruppe.

Maximale Content-Ausbeute mit wenig Aufwand

Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Creatorn an einem Tag entsteht eine große Vielfalt an Content-Formaten - von Reels und TikToks über Produktbilder bis hin zu Behind-the-Scenes-Clips. So kannst du mit minimalem Organisationsaufwand langfristig deinen Content-Pool füllen.

Vielseitig einsetzbar

Die erstellten Inhalte lassen sich nicht nur für Social Media nutzen, sondern auch für Paid Ads, Newsletter oder Produktseiten. Um sie flexibel einsetzen zu können, ist es wichtig, sich die Rechte am Material zu sichern – idealerweise schon vorab in einer klaren Vereinbarung mit den Creatorn.

So organisierst du einen erfolgreichen Creator Day

Eine gute Planung macht den Unterschied zwischen einem spontanen Content-Shooting und einem wirklich erfolgreichen Creator Day. Damit am Ende nicht nur schöne Bilder, sondern strategisch wertvolle Inhalte entstehen, braucht es klare Ziele, die richtigen Creators und eine rechtliche Absicherung.

1. Ziele definieren

Bevor es an die Umsetzung geht, sollte klar sein, welche Ergebnisse erzielt werden sollen:

  • Social Media Content: Soll eine große Menge an Produktbildern, Reels oder TikToks entstehen?
  • Werbekampagnen: Wird Content speziell für Paid Ads oder die Unternehmenswebsite benötigt?
  • Reichweite: Sollen die UGC‘s die Inhalte auf ihren eigenen Kanälen teilen?

Eine klare Zielsetzung sorgt für einen strukturierten Ablauf und den passenden Content für die jeweiligen Kanäle.

2. Die richtigen Creators auswählen

Der Erfolg des Creator Days hängt maßgeblich von der Auswahl der UGC‘s ab. Dabei geht es nicht nur um die Reichweite, sondern vor allem um:

  • Brand Fit: Passen die Creator zur Marke und sprechen sie die richtige Zielgruppe an?
  • Content-Qualität: Produzieren sie hochwertige und kreative Inhalte?
  • UGC-Erfahrung: Können sie authentischen Content erstellen, der auf Social Media gut performt?

Je besser die UGC‘s zur Marke und den definierten Zielen passen, desto authentischer und wirkungsvoller wird der Content.

3. Konzepte und Briefings vorbereiten

Auch wenn die Inhalte spontan und natürlich wirken sollen, braucht es eine klare Strategie. Ein detailliertes Konzept hilft den Creatorn, die gewünschte

  • Skripte & Storyboards: Klare Anweisungen für Szenen, Abläufe und mögliche Textbausteine helfen den Creatorn, die Inhalte gezielt umzusetzen.
  • Moodboards & visuelle Beispiele: Konkrete Szenenideen helfen, Stil, Farbwelt und Bildsprache zu verdeutlichen. So behalten die Creator einen klaren roten Faden, während sie gleichzeitig kreative Freiheiten haben.
  • Key Messages: Welche Markenwerte, Produkt-Highlights oder Kampagnenbotschaften sollen transportiert werden? Diese sollten klar kommuniziert werden, damit die Inhalte nicht nur ästhetisch, sondern auch strategisch sinnvoll sind.
  • Aktuelle Trends einbinden: Ob angesagte Sounds auf TikTok, beliebte Videoformate oder neue Storytelling-Ansätze, Social-Media-Trends können die Performance der Inhalte enorm steigern.

Ein strukturiertes Briefing sorgt dafür, dass der erstellte Content den Markenvorgaben entspricht und vielseitig einsetzbar ist.

4. Die passende Location wählen

Ob Showroom, Studio oder Outdoor-Location, das Set-up muss zu deiner Marke und dem gewünschten Look des Contents passen.

Verschiedene Settings und Hintergründe
sorgen für Abwechslung und machen den Content vielseitiger einsetzbar.

5. Nutzungsrechte vertraglich klären

Damit die produzierten Inhalte uneingeschränkt genutzt werden können, müssen die Rechte am Material vorab gesichert werden:

  • Verträge aufsetzen: Festlegen, wo und wie die Inhalte verwendet werden dürfen (Social Media, Ads, Website).
  • Buyout-Konditionen definieren: Vollständige Nutzungsrechte oder zeitlich begrenzte Nutzung festlegen.
  • Content verwalten: Alle erstellten Inhalte zentral sammeln und mit den entsprechenden Rechten dokumentieren.

Ein professionelles Rechte-Management verhindert spätere Einschränkungen und stellt sicher, dass der Content flexibel und langfristig genutzt werden kann.

Mit einer strategischen Planung wird der Creator Day zu einer effizienten Methode, um authentischen, vielseitig einsetzbaren Content zu generieren und das in kürzester Zeit.

Warum Creator Days die Zukunft der Content-Produktion sind

Sie sind die perfekte Ergänzung zu Kampagnen und Shootings, um regelmäßig frischen plattformgerechten Content zu produzieren. Effizient, kreativ und mit einem smarten Ressourceneinsatz. Wer langfristig erfolgreich sein will, setzt auf Creator Days.